Berufsfelderkundung- Ein erster wichtiger Schritt
1. Schritt:Berufsfelderkundungstage in Siegen-Wittgenstein
Sie sind auf der Suche nach motiviertem Nachwuchs für Ihr Unternehmen? Dann
nutzen Sie die Berufsfelderkundungstage und lernen Sie so den potenziellen
Fachkräftenachwuchs für Ihr Unternehmen frühzeitig kennen. Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse kommen für einen Tag in Ihr Unternehmen, lernen
bei Ihnen ein Berufsfeld kennen – und knüpfen erste Kontakte zu Ihnen. Präsentieren Sie sich frühzeitig als attraktiven Arbeitgeber der Region Südwestfalen.
Was sind Berufsfelderkundungstage?
• Gemäß der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW“ sollte in Südwestfalen jeder Schüler der 8. Klasse drei
Tage drei verschiedene Berufsfelder in echten Betrieben erkunden.
• Die Berufsfelderkundungen dienen den meist 13- bis 14-jährigen Jugendlichen dazu, unmittelbare Einblicke in Unternehmen und betriebliche
Arbeitsabläufe zu erhalten.
• Eine Berufsfelderkundung ist vergleichbar mit einem Tagespraktikum. Die SchülerInnen sollen nicht nur die Rolle des Zuschauers einnehmen, sondern
die verschiedenen beruflichen Tätigkeiten aktiv miterleben. Hierzu gehörenunter anderem kleine praktische Arbeitsaufgaben und Befragungen von
Mitarbeitern, um allgemeine Informationen über Ausbildungs- und Karrierewege innerhalb des Betriebs zu erhalten.
Welche Unternehmen können sich beteiligen?
Grundsätzlich alle. Wichtig ist, dass Ihnen der Fachkräftenachwuchs ein Anliegen ist.
Warum sollten Sie sich beteiligen?
• Sie kommen in Kontakt zu künftigen Praktikanten und Auszubildenden.
• Sie präsentieren sich als attraktiver Arbeitgeber.
• Sie werben für Ihr Ausbildungs- und Studienangebot.
• Sie geben jungen Menschen die Chance, realistische Einblicke in die Abläufe
eines Unternehmens oder einer Institution zu bekommen.
• Sie können Begeisterung für die Berufsfelder Ihres Unternehmens entfachen.
• Überschaubarer Zeitaufwand: Die Berufsfelderkundung dauert einen Tag.
Welcher Zeitrahmen ist für einen Berufsfelderkundungstag vorgesehen?
Für eine Berufsfelderkundung sollte jeweils ein Zeitrahmen von einem Schultag (ca. 6 Zeitstunden) zur Verfügung stehen.
Wie viele Jugendliche können an einer Berufsfelderkundung teilnehmen?
Dies richtet sich nach den Möglichkeiten Ihres Unternehmens und Sie machen die Vorgabe. Die Erkundung kann sowohl für einzelne Schüler, als auch für Schülergruppen angeboten werden.
Wie sind die Schülerinnen und Schüler versichert?
Ein Berufsfelderkundungstag ist eine Schulveranstaltung. Die Schülerinnen und
Schüler sind auf dem Hin- und Rückweg sowie während der beruflichen Erkundung
unfallversichert.
Gibt es eine Vorgabe, wie ein Berufsfelderkundungstag ablaufen soll?
• Nein, das richtet sich nach den Möglichkeiten in Ihrem Unternehmen.
• Bilden Sie aus, wäre es eine gute Möglichkeit, wenn Ihre Auszubildenden als Coaches oder Begleiter zur Verfügung stehen, die ganz ungezwungen von
ihrer eigenen Ausbildung berichten.
• Bei praktischen Aktivitäten sollten fachlich erfahrene, soweit vorhanden auch ausbildungserfahrene Mitarbeiter und gegebenenfalls Auszubildende
die Jugendlichen anleiten.
Wie können Sie mitmachen?
• Die Schnuppertage werden kreisweit organisiert
Alle Unternehmen, deren Profil (unter Stellenanzeigen + Unternehmen) dieses Logo enthält, bieten Berufsfelderkundungstage an (momentan garantieren wir noch keine Vollständigkeit). Einfach die Unternehmen kontaktieren und die genauen Bedingungen der Berufsfelderkundungstage erfragen!
Die Termine der Berufsfelderkundungstage können hier heruntergeladen werden. Unser Team wird sich absofort auch bemühen zu ermitteln, welche Unternehmen offen für Berufsfelderkundungstage sind, um es den Jugendlichen einfacher zu machen, die entsprechenden Betriebe zu finden!
Hilfreiche Links zum Thema Berufsfelderkundung
http://www.keinabschlussohneanschluss.nrw.de/
Hier findet ihr alle wichtigen Informationen zum Thema "Übergang von Schule ins Berufsleben".
https://berufsfelderkundung-siwi.ontavio.de/login.php
Für den Kreis Siegen-Wittgenstein ist es ein wichtiges Anliegen, dass der Übergang ins Berufsleben für jeden Schüler möglichst reibungslos abläuft. Berufsfelderkundungstage und vieles mehr können dabei helfen. Hier findet ihr auch die Termine der Berufsfelderkundungstage und könnt nach Unternehmen suchen, die solche anbieten.
Die Ansprechpartner des Kreis Siegen-Wittgenstein:
Hanni Leepile
Telefon: 0271 333-1460
Fax: 0271 333-291449
h.leepile@siegen-wittgenstein.de
Raum: 402
Dennis Schneider
Telefon: 0271 333-1472
Fax: 0271 333-291449
de.schneider@siegen-wittgenstein.de
Raum: 420